Portiokappe

Die aus Silikon bestehende Kappe besteht aus einem Krempenrand, einer Kappe und einer dazwischen liegenden reiskornförmigen Nische. An der in drei Größen erhältliche Kappe ist eine Schlaufe angebracht, mit der die Portiokappe aus der Scheide entfernt werden kann.

Wirkung/Anwendung

Ähnlich wie das Diaphragma wird die Portiokappe in die Scheide eingeführt und dort direkt über den Muttermund gestülpt, wobei sich der Rand an die Scheidenwand anlegt. Die Portiokappe muss stets in Kombination mit einem samenabtötenden Gel verwendet werden. Ein wenig Gel wird in die innere Kappe gegeben, ein wenig Gel in die der Scheide zugewandten Nische. Frühestens 6 bis 8 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr darf die Portiokappe entfernt werden. Den korrekten Sitz müssen Sie vor und nach dem Geschlechtsverkehr mit den Fingern nachtasten. Spätestens 48 Stunden, nach dem Einsetzen, sollte sie die Kappe wieder entfernen. Je kürzer Sie die Kappe vor dem Geschlechtsverkehr einsetzen, desto effektiver ist sie.

Sicherheit

Die Portiokappe sollten Sie von uns anpassen lassen. Doch selbst dann kann sie beim Geschlechtsverkehr verrutschen. Die Sicherheit ist sehr abhängig von der richtigen Anwendung.

Vorteile

Die Portiokappe muss nur bei Bedarf benutzt werden und Ihr Hormonhaushalt bleibt unbeeinträchtigt.

Nachteile

Durch die chemischen Gels kann es zur Irritationen der kommen. Die Anwendung erfordert Übung.