Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft finden entsprechend dem Alter der der Schwangerschaft gezielte Untersuchungen zur Entwicklungsbeurteilung des Kindes sowie des Gesundheitszustandes der Schwangeren statt. Hierzu gehören
- Urinuntersuchungen
- Blutdruckmessungen
- Blut-Laborwertkontrollen
- Untersuchungen zum Ausschluss von Infektionskrankheiten
- und natürlich Wachstumskontrollen per Ultraschall.
Selbstverständlich werden bei den Ultraschalluntersuchungen stets auch die kindlichen Organe mitbeurteilt, um Fehlentwicklungen frühest möglich zu entdecken. Durch vaginale Untersuchungen sind wir zudem in der Lage, die Festigkeit des Gebärmutterhalses und die kindliche Lage zu erfassen.
Wir wünschen uns sehr, dass Sie uns alle noch so nichtig wirkenden gesundheitlichen Probleme in der Schwangerschaft mitteilen, damit wir Ihnen diese zumeist harmlosen Veränderungen, die nicht zwingend als Krankheit einzustufen sind, erklären können. Wenn notwendig, können wir Ihnen Tipps zum Umgang mit den körperlichen Veränderungen geben.
Bei schwerwiegenden Veränderungen werden wir Ihnen weitere Abklärungen und Behandlungen ermöglichen. Sollten wir einmal selbst nicht für den optimalen Behandlungserfolg sorgen können, vermitteln wir Ihnen aus einem reichlichen Fundus ausgewiesener Spezialisten den für Sie passenden kompetenten Ansprechpartner.