Hormonimplantat

Wirkung/Anwendung

Beim Hormonimplantat handelt es sich um ein kleines Stäbchen, das wir Ihnen unter die Haut an der Innenseite des Oberarms einpflanzen würden. Dabei werden kleine Mengen eines Gelbkörperhormons in Ihren Körper abgegeben. Über einen Zeitraum von 3 Jahren hemmt das freigesetzte Gelbkörperhormon den Eisprung und führt zu Veränderungen des Schleims des Gebärmutterhalses und der Gebärmutterschleimhaut.

Eingesetzt wird das Hormonstäbchen durch einen lokalen operativen Eingriff zwischen dem 1. und 5. Zyklustag und zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder entfernt. Die Wirkung beginnt sofort. Nach Entfernen des Implantats kehrt die Fruchtbarkeit bald wieder zurück. Bei inkorrekter Lage des Implantats sind Fälle von ungewollten Schwangerschaften aufgetreten.

Sicherheit

Die Sicherheit des Hormonimplantats ist sehr hoch.

Vorteile

Wenn Sie Schwierigkeiten mit der regelmäßigen Einnahme und dem Gebrauch von Verhütungsmitteln haben, kann das Implantat eine interessante Alternative für Sie sein.

Nachteile

Akne, Depressionen, Kopfschmerzen, Brustspannen und Gewichtszunahme treten sehr häufig, d.h. bei mehr als 10% der Anwenderinnen auf. Während der Anwendung von Implanon können länger andauernde oder häufigere Blutungen auftreten. Bei manchen Frauen können die Blutungen seltener werden oder auch ganz ausbleiben. Wenn das Implantat vor Ablauf der 3 Jahre entfernt wird, ist es ein vergleichsweise teures Präparat.