Dreimonatsspritze

Wirkung/Anwendung

Bei der Dreimonatsspritze wird ein lang wirkendes Gelbkörperhormon, in den Gesäßmuskel gespritzt. In erster Linie wird der Eisprung verhindert. Zur kontinuierlichen Verhütung muss die Injektion alle 3 Monate wiederholt werden. Wir empfehlen diese Verhütungsmethode nur bei Frauen mit normalem Zyklusverlauf.

Sicherheit

Die Sicherheit der Dreimonatsspritze ist sehr hoch.

Vorteile

Die Dreimonatsspritze bietet eine hohe Sicherheit, ohne dass Sie täglich daran denken müssen. Besonders günstig ist diese Verhütungsmethode, wenn Sie  aufgrund einer bestimmten Krankheit (z.B. Sichelzellenanämie) und Medikamenteneinnahme kein anderes hormonelles Verhütungsmittel vertragen.

Nachteile

Schmier- und Zwischenblutungen kommen häufig vor. Ebenfalls häufig werden Akne, Kopfschmerzen, Nervosität, Schwindelgefühl, Depressionen, vorübergehende Übelkeit und stärkere Gewichtszunahme beobachtet. Vor allem bei jungen Frauen im Alter von 18-21 Jahren kann eine längere Anwendung der Dreimonatsspritze zu einer Verminderung der Mineralknochendichte führen.  Unter Umständen dauert es bis zu einem Jahr nach der letzten Injektion der Verhütungsspritze bis sich der Zyklus wieder normalisiert hat und  die Fruchtbarkeit wieder vollständig erlangt ist.